Foto: Bernd Nickel; „FF dabei“, Nr. 4/1980, Seite 17; im Bild: Monika Lubitz und Roland Gawlik
Musik: Georges Bizet / Rodion Stschedrin
Choreographie: Alberto Alonso
Szenenbild: Wilfried Werz
Kostüme: Christine Stromberg
Inszenierung: Alberto Alonso
Fernsehregie: Heide Draexler-Just
Carmen (Monika Lubitz), Don José (Roland Gawlik), Escamillo (Bernd Dreyer), Zuniga (Frank Bade), Stier (Helga Schiele) sowie Kristina Rouvel, Ute Wisznawitzki, Gabriele Küster, Elke Stehr und Herren des Balletts der Deutschen Staatsoper Berlin.
Es spielt die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Werner Stolze.
25.01.1980 II. PR. Erstausstrahlung; 23.11.1980 I. PR. WDHL; 22.04.1984 II. PR. WDHL.
Der kubanische Choreograph Alberto Alonso (1917 – 2007) schuf für diese Ballett-Version das Libretto, der sowjetische Komponist Rodion Stschedrin die Musik nach Motiven von Bizet. Ort und Zeit der Handlung: Sevilla, Spanien, um 1840.
In der Zeitschrift „FF dabei“ (wie oben) äußerte man sich zur Herangehensweise Alonsos an diesen Stoff in der Art, dass er „die Zigeunerin Carmen in Beziehung setzt zu einem Stier – damit symbolisierend, wie der unbedingte Freiheitswille Carmen oft an die Grenze zwischen Leben und Tod führt.“
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.