PRODUKTION: Jerry Wald Productions, 1960
DREHBUCH: NORMAN KRASNA, HAL KANTER, ARTHUR MILLER
REGIE: GEORGE CUKOR
KAMERA: Daniel L. Fapp
SCHNITT: David Bretherton
AUSSTATTUNG: Fred M. MacLean, Walter M. Scott
KOSTÜME: Dorothy Jeakins
MASKEN: Ben Nye
MUSIK: Lionel Newman
Marilyn Monroe (Ramona Dell), Yves Montand (Jean-Marc Clement), Tony Randall (Alexander Coffman), Frankie Vaughan (Tony Danton), Wilfrid Hyde-White (John Wales), David Burns (Oliver Burton), Michael David (Dave Kerry), Mara Lynn (Lily Nyles), Dennis King jr. (Abe Miller), Joe Besser (Charlie Lamont) sowie: Bing Crosby, Gene Kelly und Milton Berle als sie selbst
09.05.1990 II. PR. Erstausstrahlung;
ARD-Erstsendung: 09.08.1969 (Sehbeteiligung: 20%) - Wdhl: 11.04.1982 (27%);
ZDF-Erstsendung: 05.09.1985;
3sat-Erstsendung: 24.06.1990;
Sat1-Erstsendung: 16.06.1991
Der französische Milliardär Jean-Marc Clement erfährt, dass er in einer Show lächerlich gemacht werden soll. Doch anstatt wütend zu werden oder dagegen gerichtlich vorzugehen, besucht er die Show und lernt die Sängerin Ramona kennen. Der Regisseur glaubt, Clement sei nur ein einfacher Doppelgänger des berühmten Jean-Marc Clement und sei gekommen, um für die Rolle von Jean-Marc Clement vorzusprechen. Wegen der „verblüffenden Ähnlichkeit“ wird Clement engagiert, der das Ganze mitspielt und sich "Alexander Dumas" nennt. Während der Proben verliebt sich Clement in Ramona und versucht, ihr zu imponieren, indem er versucht, Singen, Tanzen und Witze erzählen zu erlernen. Dafür engagiert Clement die seinerzeit berühmtesten Showstars der USA, Bing Crosby, Gene Kelly sowie Milton Berle, der dem stocksteifen Clement Witzigkeit beibringen soll und dabei an den Rand des Wahnsinns getrieben wird ("Mir wird schlecht").
Bei einem gemeinsamen Rendezvous gesteht er Ramona, dass er tatsächlich der Milliardär Clement ist. Diese glaubt ihm logischerweise nicht. Erst in seinem Bürogebäude erkennt sie, dass Clement wirklich der Milliardär ist und ist ihm böse, weil er ihr so lange etwas vorgespielt hatte. Wird es Clement gelingen, Ramonas Herz doch noch zu gewinnen?
Originaltitel: Let's make love
MACHEN WIR´S IN LIEBE: Länge: 113 Minuten - "Eine überwiegend schwungvoll-witzige Komödie, auch wenn die Rolle des Geschäftsmannes, der sich ungelenk im Showbusiness versucht, gegen den Typ besetzt ist: der begnadete Entertainer Montand muss all seine Talente verleugnen. Marilyn Monroe stiehlt ihm mit Witz und Warmherzigkeit die Show und setzt dem Film unvergessliche Glanzlichter auf." (filmdienst) - "Für Yves Montand war es der Beginn seiner internationalen Karriere. Für Marilyn Monroe der vorletzte Film." (Gong, 1985) - Marilyn Monroe-Klassiker, den das DDR-Fernsehen in der westdeutschen Bild- und Synchronfassung ankaufte. Eine Kinoauswertung gab es nicht in der DDR.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.