Produktionsfirma: Studio Film Team
Szenarium: Janusz Majewski nach einer Kurzgeschichte von Henryk Rzewuski
Szenenbild: Leonard Mokicz / Tadeusz Wybult
Kostüme: Jerzy Szeski
Kamera: Tadeusz Wiezan
Musik: Andrzej Kurylewicz
Schnitt: Tomira Matyjaszkiewicz
Produktionsleitung: Jan Szymanski
Regie: Janusz Majewski
Personen und ihre Darsteller:
Krzywda-Pogorzelski (Jerzy Turek), Autor (Kazimierz Rudzki), Herzog-Bischof (Jerzy Wasowski), ein Geist/Stimme (Wladyslaw Hancza), Schmied (Cezary Julski), Maryska (Krystyna Kolodziejczyk), Priester (Roman Kosierkiewicz), Walek (Marian Opania), Bischofsdiener (Adam Perzyk), Diener Pogorzelskis ((Wojciech Zagórski).
01.11.1975 II. PR. Erstausstrahlung; 10.06.1989 I. PR. Wiederholung
Dieser s/w-Film, nur 27 Minuten lang, errang im Jahre 1968 den 1. Preis beim Krakauer Nationalen Filmfestival Polens. Ein kleines Kunstwerk also, das zugleich mehrere Kategorien filmischer Themen bediente: Komödie, zugleich Science-Fiction. In sofern wurde der Streifen beim DDR-Fernsehen in unterschiedlichen TV-Reihen dargeboten: im Jahre 1975 innerhalb von „Schöne Geschichten“ und 1989 innerhalb von „Mitternachtsgruseleien“.
In der „FF dabei“, Nr. 24/1989, Seite 28, wurde wie folgt dazu angemerkt:
„Ein Kriminalschriftsteller erhält des öfteren zu mitternächtlicher Stunde recht ungewöhnliche Besuche. Herr Pogorzelski kommt geradewegs aus dem Jenseits zu ihm, um Trost für seine zerrüttete Seele zu erbitten., die nun schon seit 185 Jahren nicht zur Ruhe kommen kann.“
Originaltitel: Ja gore!
Foto: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.