Szenarium: Paul Kanut Schäfer
Dramaturgie: Manfred Raquet
Szenenbild: Klaus Winter
Kostüme: Werner Bergemann
Kamera: Günter Eisinger
Musik: Reinhard Lakomy
Aufnahmeleitung: Jürgen Kussatz/Henry-Michael Zielske
Drehbuch und Regie: Gerhard Respondek
Christian Asmus (Bernd Stichler), Malle (Monika Boysen), Meister (Rudolf Ulrich), Eddie (Walter Plathe), Zirkelleiter (Gerry Wolff), Kulturredakteur (Gerd Jurgons), Abteilungsleiter (Werner Ehrlicher), Kollegin der Nachbarwerft (Erika Dunkelmann), Malles Freundin (Brigitte Peters), Briese (Heinz Kamm), Jörg (Hans-Jürgen Plust), jüngere Schwester (Birgit Barenbruch), Sekretärin (Marlies Findeisen), Christians Mutter (Anneliese Matschulat), ältere Schwester (Inger Scholz), Trolli (Lore Tappe), fiktiver Abteilungsleiter (Gerd Alverdes), Christians Vater (Manfred Banach), Werftdirektor (Victor Keune), Franz (Rolf-Martin Krukenberg), Junge (Robert Latzke), Fritz (Fred Ludwig), Erwin (Udo Molkentin), Malles Vater (Peter Reder), Schachspieler (Reinhard Scheunemann), fiktiver Bereichsleiter (Bodo Schielicke), fiktiver Direktor (Heinrich Schmidt), Karl (Ortwin Spieler), Gustav (Karl Wilcke), Itze (Dietrich Musch), Pförtner (Wilhelm Puchert), Kellnerin (Brigitte Thurm), Mädchen (Christina Panzer), Assistent des Werkdirektors (Roland Kuchenbuch), Mann Werftleitung (Erhard Gulden), Arbeiter/Plattenstraße (Wolfgang Heidenreich), Lehrerin (Bärbel Lahn).
24.07.1974 I. PR. Erstausstrahlung; 25.07.1974 I. PR. WDHL; 26.07.1975 II. PR. WDHL; 11.08.1980 II. PR. WDHL.
Malle (Monika Boysen), die Titelfigur dieses Fernsehfilms, kann man schon als eigenwilliges Mädchen bezeichnen. Und das in mehrfacher Hinsicht: sie angelt “zunftgerecht” und beharrt unnachgiebig auf der Feststellung: “Ich will nicht, dass mir das Lachen vergeht”. In der Weise hatte sie auch den nicht gerade liebevollen Spitznamen “Malle” zugeordnet bekommen, weil sie bei ihrer Tätigkeit an der Plattenstraße einer Werft keinerlei Zugeständnisse in Hinblick dubioser Auffassungen zuläßt. Diese besonderen Eigenschaften von Malle inspirieren die Phantasie von Christian Asmus (Bernd Stichler), der in seiner Freizeit Geschichten niederschreibt.
In einer seiner Erzählungen erfindet er einige Personen, denen er unterstellt, dass sie dem Mädchen Malle Übles antun wollen; in seiner Story stellt er sie als Furcht erregende Ritter dar, die von Malle niedergerungen werden. Auf den ersten Blick scheint Christian damit so etwas wie Spinnerei zu Papier gebracht zu haben, aber letztlich konnte seine Geschichte mithelfen, einige Probleme in Malles Brigade zu bereinigen, auch wenn es vorab dazu einen heftigen Streit gab.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.