Foto: Bernd Nickel; “FF dabei”, Nr. 1/1973, Seite 19; im Bild: Ingeborg Nass und Horst Drinda
Dramaturgie: Klaus Helbig
Szenenbild: Erich Geister
Kostüme: Ute Roßberg
Musik: Siegfried Matthus
Produktionsleitung: Reiner Jährig
Regie: Horst Drinda/Jens-Peter Proll
Leitung: Helmut Schiemann
Don Juan, Sohn der Donna Luisa (Horst Drinda), Sganarell, Don Juans Diener (Dieter Franke), Don Luis (Adolf-Peter Hoffmann), Donna Elvira, Don Juans Frau (Margit Bendokat), Don Carlos (Wolfgang Dehler), Charlotte, Fischerin (Micaëla Kreißler), Mathurine, Fischerin (Ingeborg Nass), Pierrot, Fischer (Eckhart Strehle), Standbild (Gerhard Frei), Ramée (Klausjürgen Steinmann), Dimanche (Wolfgang Greese), ein Bettler (Thomas Langhoff), La Violette (Michael Pan-Nathan), Ragotin (Johannes Achtelik), Gusman, Elviras Diener (Fred Mahr).
Anmerkung: Diese Besetzungsliste wurde auf Grundlage einer Information des DRA vom 20.03.2020 überarbeitet.
01.01.1973 I. PR. Erstausstrahlung
Moliére, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin (1622-1673), war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. “Don Juan”, eine Komödie in fünf Akten, wurde im Jahre 1665 uraufgeführt und war zeitlich im 16. Jahrhundert angesiedelt.
Das Wesen eines Don Juan ist über das Stück hinaus allgegenwärtig: Ein Mann genießt es, durch tausend Huldigungen und Lobpreisungen das Herz einer schönen Frau zu gewinnen. Tag für Tag gibt es kleine Fortschritte. Man bestürmt die unschuldige Schamhaftigkeit der Begehrenswerten mit Schwüren, Seufzern und auch Tränen, so lange, bis alle kleinen Hindernisse überwunden sind und sie die Waffen streckt.
In Moliérs Komödie nun hatte Don Juan (Horst Drinda) Donna Elvira aus einem Kloster entführt und hatte mit ihn den Bund der Ehe geschlossen. Doch alsbald ließ er sie sitzen, entbot ihr nur noch Spott und Hohn. Darauf hin heften sich die Brüder von Elvira an seine Fersen, um ihre Schwester zu rächen und den untreuen Wüstling zu töten. Das hält aber Don Juan nicht davon ab, nach neuen Objekten seiner Begierde Ausschau zu halten. Selbst auf offener See unternimmt er einen Entführungsversuch, doch dieser ist zum Scheitern verurteilt, und so muss Don Juan dem Fischer Pierrot dankbar sein, dass er ihn vor dem Ertrinken rettet. Doch Don Juan zeigt gegenüber dem Fischer keine Dankbarkeit, im Gegenteil - er macht sich an die Braut von Pierrot heran und verspricht dieser und auch deren Freundin die Ehe. Dann treffen auch zwei Brüder von Elvira auf den Weiberheld, man fordert ihn zum Duell heraus. Don Juan sagt zu, vorab will er aber noch ausgiebig soupieren. Ermahnungen seiner Mutter und seiner Frau, Reue zu zeigen, schlägt er in den Wind.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.